Allergologie
Die allergologischen Krankheitsbilder machen einen großen und wachsenden Teil unserer hautärztlichen Tätigkeit aus. Epikutantests, Prick-Scratch-Expositions-und Provokationstests und die Blutuntersuchung auf spezifische Antikörper (sog. RAST) helfen uns bei der Ursachensuche von Kontaktekzemen, unklaren Ausschlägen, Heuschupfen, Asthma und der Nesselsucht (Urtikaria) und bei der Einleitung einer phasengerechten Therapie. Dazu gehört auch die Hyposensibilisierungstherapie, die die einzige ursächliche Therapie bei Allergien gegen Hausstaubmilben, Baum- und Gräserpollen sowie Schimmelpilze darstellt.